Über uns

Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Wir behandeln Beschwerden, die mit dem Bewegungsapparat zu tun haben – seit mehr als zwanzig Jahren.

Über uns

Orthopädie und orthopädische Chirurgie

Wir behandeln Beschwerden, die mit dem Bewegungsapparat zu tun haben – seit mehr als zwanzig Jahren.

Dr. med. Erich Wöhrl

Als alter Freisinger freue ich mich, viele von Ihnen schon lange zu kennen – und medizinisch behandeln zu dürfen, wenn Sie Beschwerden haben. Fehlhaltungen, Schmerzen, Brüche, Risse, Dehnungen und Prellungen, aber auch Schul- und Arbeitsunfälle sowie Verletzungen gehören zu meinem täglichen Behandlungsspektrum. Alles, was mit dem Bewegungsapparat zu tun hat.

Als Unfallchirurg und langjähriger Hauptoperateur am Klinikum Freising habe ich dreißig Jahre Erfahrung mit operativen Eingriffen – spezialisiert bin ich auf Operationen an Hüfte und Knie.

Zudem versorge und operiere ich als Durchgangsarzt in Freising jährlich hunderte Patienten, die nach Schul- und Arbeitsunfällen zu mir kommen.

Martin Thumbach

Auch mich interessiert in meiner Arbeit der ganze Mensch: Als Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie behandle ich das gesamte Spektrum der orthopädischen Praxis. Bevor ich in die neue Praxis von Erich Wöhrl gekommen bin, war ich zehn Jahre lang als Oberarzt am Klinikum Landshut-Achdorf – dort habe ich unter Anderem den Fachbereich Alterstraumatologie aufgebaut und zertifizieren lassen.

Zuvor habe ich mehrere Jahre lang Erfahrungen in der Hessing-Stiftung Augsburg gesammelt, einer der großen orthopädischen Kliniken in Bayern, und war in der orthopädischen Abteilung des Klinikums Fürstenfeldbruck.

Als gebürtiger Garmischer freue ich mich, jetzt Freising und seine Menschen kennenzulernen.

Unser Ratgeber für Sie – bequem zum Runterladen für daheim

Damit Sie beim Googeln verlässliche Informationen finden, haben wir hier einige seriöse Adressen für Sie zusammengestellt.

Unser Behandlungsansatz

Zum Orthopäden geht man nicht mal „einfach so“, zum Nachschauen oder zur Vorsorge. Zu uns kommen Menschen, die Schmerzen haben. Die einen Unfall hatten. Deren Gelenke verschlissen sind, die nicht mehr gut gehen können.

Menschen, die sich verletzt haben. Die Fehlhaltungen entwickelt haben, erkrankt sind. Deren Bewegungsapparat eingeschränkt ist.

Unsere Aufgabe ist es, Ihnen einen ruhigen und sicheren Raum zu geben. Ihre Beschwerden abzuklären. Sie zu untersuchen. Mit unserer Erfahrung aus vielen Jahren eine sichere Diagnose zu stellen. Und Ihnen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Viele orthopädische Beschwerden verheilen von selbst, gehen nach ein paar Wochen oder Monaten einfach wieder weg.

Andere müssen behandelt werden, mit Bewegung, Medikamenten, Physiotherapie. Das nennt man „konservative“ Behandlung – wenn nicht operiert wird.

Genau so behandeln wir: Unser Ziel ist es, Sie wieder fit und gesund zu machen, nach Möglichkeit ohne OP. 

Und wenn doch ein operativer Eingriff nötig ist, auch dann sind Sie bei uns, zwei erfahrenen orthopädischen Chirurgen, in besten Händen. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie Fragen haben.

Unser Praxisteam

Doris Fanger

ist seit vielen Jahren meine Praxismanagerin. Sie kümmert  sich unter Anderem um die Abrechnung – und vor allem um die Ausbildung unserer neuen Mitarbeiterinnen.

Vera Frisch

arbeitet als medizinisch-technische Fachangestellte (MTA) auch schon seit vielen Jahren mit mir. Sie ist viel an der Anmeldung und betreut unser Sekretariat.

Miriam Bork

gehörte auch schon in der alten Praxis zum Team: Als medizinisch-technische Fachangestellte (MTA) koordiniert sie zusätzlich die OP-Termine und bereitet geplante Operationen vor.

Laura Neufeld

ist noch in der Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (MFA) – sie macht unter Anderem das Kinesiotaping und die Stoßwellentherapie.

In einer modernen Arztpraxis mit geregelten Arbeitszeiten und einem netten Team zu arbeiten wäre auch was für dich?

Dann lass uns kennenlernen!

Du passt zu uns, wenn du

Medizinisch-Technische Assistentin (MTA)

oder

Medizinische Fachangestellte (MFA)

bist (und am besten auch den Röntgenschein hast).

Melde dich, damit wir einen Termin zum Kennenlernen ausmachen können.

Die Wegbeschreibung zur Orthopaedie Freising

Hier finden Sie uns

Dr. med. Erich Wöhrl & Martin Thumbach
Mainburger Straße 3
85356 Freising
Telefon 08161/24 13 00
Fax 08161/24 130 30

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr

Freitags
8 – 12 Uhr